Arduino Tutorial: Die Siebensegmentanzeige

In diesem Tutorial wirst du mit der Siebensegmentanzeige Zahlen ausgeben lassen. Man kann sie zum Beispiel verwenden um sich die Uhrzeit ausgeben zu lassen.

Was benötigst du?

  • 1 x Arduino Uno

 

  • 1 x USB Kabel

 

  • 1 x Steckbrett

 

  • 1 x Siebensegmentanzeige(F3191AH)

 

  • 8 x Ohmscher Widerstand (220 Ohm)

 

  •  Jump Wire (Männlich)

 

Wie sieht der Schaltplan aus?

Der Code

int nummer[10][8]={{1,1,1,0,1,1,1,0},         // Anlegung der Pins für die Zahl 0

                   {0,1,1,0,0,0,0,0},         // Anlegung der Pins für die Zahl 1

                   {1,1,0,0,1,1,0,1},         // Anlegung der Pins für die Zahl 2

                   {1,1,1,0,1,0,0,1},         // Anlegung der Pins für die Zahl 3

                   {0,1,1,0,0,0,1,1},         // Anlegung der Pins für die Zahl 4

                   {1,0,1,0,1,0,1,1},         // Anlegung der Pins für die Zahl 5

                   {1,0,1,0,1,1,1,1},         // Anlegung der Pins für die Zahl 6

                   {1,1,1,0,0,0,1,0},         // Anlegung der Pins für die Zahl 7

                   {1,1,1,0,1,1,1,1},         // Anlegung der Pins für die Zahl 8

                   {1,1,1,0,1,0,1,1},};       // Anlegung der Pins für die Zahl 9

 

int led[]={2,3,4,5,6,7,8,9};                  // Variable für die Arduino Pins

                   

void setup() {

  

   for(int i=0; i<8;i++)                      //

   {                                          // die LEDs als Ausgang definieren

       pinMode(led[i],OUTPUT);                //

   }                                          //

}

 

void loop() {

  

   for(int i = 0;i<10;i++)                    // Schreibe die Zahl 0 bis 9

   {

       for(int a=0;a<8;a++)                   // Gib zu jeder einzelnen Zahl das

                                              // LOW- bzw. HIGH- Potenzial an

       {                                      //

           digitalWrite(led[a],nummer[i][a]); //

       }                                      //

       

        delay(1000);                          // Warte eine Sekunde

   }

}

 

 

Den Sketch kannst du auch hier herunterladen.

 

 

Code- Review

Durch die vorherigen Kapitel, müsste der Sketch eigentlich verständlich sein. Der Code- Review wird deswegen dieses mal ausgelassen.

 

 

Wie funktioniert nun die Siebensegmentanzeige?

Die Siebensegmentanzeige besitzt insgesamt 10 Pins. Zwei werden mit Masse (GND) verbunden und die anderen 8 Pins steuern einzelne Pins an.

 

 

 

 

Der Pin DP lässt hier den Punkt aufleuchten. Da du in diesen Tutorial nur Zahlen ausgeben solltest, war dieser Pin immer auf 0 (LOW). 

Das erste Element im jeweiligen Array gibt das Potenzial für Pin A an. Das letzte Element gibt das Potenzial von G an.

Also:

 

{1,1,1,0,1,1,1,0}

{A,B,C,DP,D,E,F,G}

 

Damit weißt du nun alles was man über Siebensegmentanzeigen wissen muss.

 

 

 

 

Wenn du hier irgendetwas vermisst, bessere Ansätze hast oder dir etwas nicht klar ist, zögere nicht einen Kommentar zu hinterlassen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    BeSt-HH (Dienstag, 31 Juli 2018 21:04)

    Ihre Seite ist nett gemacht. Da ich selber noch Anfänger im Bereich Arduino bin, suche ich immer wieder nach solchen Anregungen. Es ist schön das Programm herunterladen zu können, wenn man jetzt auch noch den Fritzing Plan mit seinen Bauelementen herunterladen könnte, wäre es für mich komplett.

    Gruß aus HH Bernd

  • #2

    Pekka Lehtikoski (Montag, 10 Juni 2019 04:36)

    Your presentation is clear and up to point. Very helpful BR Pekka