Arduino Tutorial: Erste Versuche mit der LED

In diesen Kapitel wirst du deine erste Schaltung aufbauen. Du wirst eine LED für eine Sekunde aufleuchten lassen und dann wieder für eine Sekunde ausschalten. Dieser Vorgang wird ständig wiederholt.

Was benötigst du?

  • 1 x Arduiono Uno
  • 1 x USB Kabel
  • 1 x Steckbrett
  • 1 x LED
  • 1 x Ohmscher Widerstand (220 Ohm)
  •  Jump Wire (Männlich)

 

Wie sieht die Schaltung aus?

Die LED wird an Pin 13 angeschlossen. Um sicherzugehen, dass du deine LED nicht zerstörst, weil zu viel Strom fließen könnte, schaltest du einen Widerstand dazu.

Achte darauf, dass du Pin 13 mit dem "langen Bein" der LED verbindest. Das andere Bein wird mit dem GND Pin geschaltet. Dazwischen kannst du den Widerstand zuschalten.

 

Wenn du auch vorher neue Schaltungen an deinem Computer ausprobieren möchtest, kannst du die Software fritzing herunterladen. Mit diesem Programm wurde auch die Schaltung auf dem Screenshot hier oben erstellt. Die Software findest du hier.

Der Sketch

Nun bereiten wir deinen Quellcode vor. Im Quellcode stehen die Befehle, die unser Mikrocontroller ausführen muss. Dieser Quellcode wird auch Sketch genannt.

 

Starte nun die Arduino IDE.

 

Du kannst nun die Befehle unten in deinen Sketch kopieren oder abschreiben.

 

//Die Anleitung findest du unter: https://www.mymakerstuff.de/arduinotutorial-blinkende-led/

int led = 13;                              // Variable für Pin 13

 
void setup () {                             // die void- Methode wird einmal ausgeführt
  pinMode(led, OUTPUT);                     // definiere Pin 13 als Ausgang
}
 
void loop () {                              // die loop- Methode wird immer wieder ausgeführt
  digitalWrite(led, HIGH);                  // definiere Pin 13 als HIGH = 5 Volt, also mach LED an
  delay(1000);                              // mach 1000 Millisekunden, also 1 Sekunde, nichts
  digitalWrite(led, LOW);                   // definiere Pin 13 als LOW = 0 Volt, also mach LED aus
  delay(1000);                              // mach 1000 Millisekunden, also 1 Sekunde, nichts
}   

Du kannst auch den Sketch hier herunterladen:

Download
Der Sketch
Das ist der Arduinosketch für das Projekt: Blinkende LED
blinkendeLED.ino
Text Dokument 752 Bytes

Wenn alles richtig kopiert wurde sieht es ungefähr so aus:

Nachdem dein Sketch fertig ist, musst du es noch kompilieren. Bei diesen Vorgang wird dein Code vom Compiler auf Fehler geprüft. Du kannst  dir den Compiler als deinen "strengen" Lehrer vorstellen, der darauf achtet, dass alles in der richtigen Form aufgeschrieben wurde. Um deinen Code zu kompilieren, klickst du auf den Kompilieren- Button (Haken). Wenn es keinen Fehler gibt, wird dir angezeigt wie viel Speicher dein Sketch auf deinen Arduino verbraucht.(rot eingerahmter Kasten)

Anschließend kannst du den Sketch auf deinen Mikrocontroller hochladen. Klicke dazu auf den Hochladen- Button. Der Button ist direkt neben den Kompilieren- Button.

Kommentar schreiben

Kommentare: 7
  • #1

    Richard (Mittwoch, 07 Februar 2018 07:39)

    Ich finde die Anleitung hervorragend.
    Bravo! ���

  • #2

    Rene (Dienstag, 09 Juli 2019 14:43)

    Richtig gute Arbeit, super verständlich! :)

  • #3

    Randale Ralf (Donnerstag, 01 Oktober 2020 15:27)

    Was ist mit meinem Kommentar passiert???
    LG Ralf

  • #4

    Randale Ralf (Donnerstag, 01 Oktober 2020 15:27)

    Was ist mit meinem Kommentar passiert???
    LG Ralf

  • #5

    LARI (Dienstag, 13 April 2021 12:29)

    SCHÖNE BILDER

  • #6

    Randale Ralf (Montag, 21 November 2022 12:33)

    Ich will Graaaaaaaaasss rauchen ihr huren
    Bameninghong
    Ihr huen

  • #7

    Karma (Montag, 23 Januar 2023 16:41)

    Randale Ralf bist aber echt unverschämt halt´s Maul Jetzt Mach kein stress auf einer lernplattform
    Liebe Grüße Karma